Dirk Schäfer
Hinter den Wölfen

Dirk Schäfer
Konzeption, Texte, Regie, Schauspiel, Gesang

Ellen Dorn
Regie, dramaturgische Mitarbeit

Christine Hielscher
Bühnen- und Kostümbild

Ferdinand von Seebach
Musikalische Leitung, Komposition, Arrangements, Piano

Wolfram Nerlich
Kontrabass

Benjamin Günst
Violine, Piano
Nachdem Benjamin Günst im Oktober 2024 sowohl den ersten Preis, als auch den Publikumspreis und den Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks bei der Max Rostal International Violin Competition gewann, wurde er im März 2025 außerdem zum Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs gekürt. Darüber hinaus erhielt er im Juni 2024 den alle zwei Jahre vergebenen Förderpreis Kultur der Stadt Kiel.
Benjamin Günst wurde 2002 in Kiel geboren. Er schloss 2021 die Schule mit dem Abitur ab. Mit sieben Jahren begann er mit dem Geigenunterricht. Ab August 2012 war er Schüler von Anne Schnyder. Von 2018 bis 2021 war er Jungstudent bei Prof. Heime Müller an der Musikhochschule Lübeck. Ab dem Wintersemester 2021 begann er sein Bachelor-Studium bei Prof. Antje Weithaas an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Außerdem erhält er seit September 2012 regelmäßigen Klavierunterricht.
Als Geiger und auch als Pianist ist er bereits mehrfacher Bundespreisträger bei Jugend Musiziert geworden. Im Jahr 2016, 2017 und 2018 erhielt er drei erste Preise mit Höchstpunktzahl auf Bundesebene. Im Frühjahr 2020 erhielt er den Nachwuchspreis und ein Stipendium der Chursächsischen Philharmonie. Zudem ist er Stipendiat u.a. der Marie-Luise-Imbusch-Stiftung, der Stiftung Musikfreunde Kiel, der Stähler-Stiftung Stade und seit bereits vielen Jahren Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, die ihm immer wieder diverse Konzerte ermöglicht und hochwertige Instrumente zur Verfügung stellt. Im Alter von elf Jahren gab er die ersten Konzerte als Solist mit Orchester. Seitdem war er zu
Gast bei Orchestern wie u.a. den Kieler Philharmonikern, dem Karlsbader Sinfonieorchester, der Kammerakademie Potsdam und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, mit denen er Werke wie beispielsweise die Violinkonzerte von Beethoven, Brahms, Prokofiev, Mozart, Vivaldi, Mendelssohn, und Lalo aufgeführt hat.
Über seine solistischen Tätigkeiten hinaus hat er bereits an mehreren Kammermusik- und Meisterkursen im In- und Ausland teilgenommen bei Professor*innen wie Ana Chumachenco,Vadim Gluzman, Gerhard Schulz, Eberhard Feltz, Nora Chastain und Kolja Blacher, u.a. auch mehrmals im Rahmen der Kronberg Academy. Zudem ist er begeisterter Kammermusiker und ist bereits bei einigen Festivals wiederkehrender Gast, wie z.B. dem Heidelberger Frühling, dem Schleswig- Holstein-Musikfestival, dem Brahms-Festival in Lübeck, dem Musikalischen Sommer Ostfriesland, dem Festival ,,Spielende Insel’’ auf Rügen oder dem Festival Internacional de Música Pau Casals. Beim Heidelberger Frühling war im Jahre 2024 und 2025 Mitglied des ,,Festivalcampus-Ensemble“, eine Gruppe junger, hochkarätiger Musiker*innen, die sich in einer Residenz von insgesamt zwanzig Tagen dem Konzipieren eigener Konzerte und Konzertformate widmeten. Außerdem wirkte als Duopartner von Daniel Hope bei seinem im Februar 2024 von Deutsche Grammophon veröffentlichten Album ,,DANCE!’’ mit. Seit 2024 hilft er zudem regelmäßig in den ersten Geigen der Berliner Philharmoniker aus.
Seit Dezember 2023 spielt er auch auf einer Violine von Domenico Montagnana (Cremona anno 1733), die ihm durch eine Leihgabe von Florian Leonhard Fine Violins ermöglicht wird.

Vassily Dück
Akkordeon

Mahmoud Said
Violine
wurde in Kairo geboren. Er stammt aus einer Musikerfamilie und wuchs mit klassischer Musik auf. Ersten Violinunterricht hatte er mit 6 Jahren, später studierte er am Konservatorium von Kairo und erhielt sein Bachelor of Arts 2009 an der Academy of Arts. 2010 zog Mahmoud nach Deutschland weiterlesen…